Lacryl-PU Heizkörperlack 265
Für umweltschonende, vergilbungsresistente Lackierungen auf Heizkörpern sowie Rohrleitungen von Warmwasser- und Dampfheizungen.





- wasserbasiert, emissions- und schadstoffarm
- auf Acrylharz-Basis, PU-verstärkt
- glänzend
- hitzebeständig bis +180 °C
- besonders hohe Kantenabdeckung
- hohe Weissgradstabilität
- farbtonstabil bis +140 °C
- schnell trocknend
Datenblätter
Praxismerkblätter
Sicherheitsdatenblätter
Prüfberichte
Nachhaltigkeitsinformation
Verbrauch
Ca. 110-130 ml/m² je Anstrich.
Profi-Info
Bei Renovierungen in bewohnten Räumen sollte bevorzugt Lacryl-PU Heizkörperlack 265 verwendet werden, um Geruchsbelästigungen weitesgehend auszuschliessen. Dieser ist auch auf alten Alkydharzlacken geeignet.